Ausstellung 2025
Künstlerinnen-Gruppe AZUS
Sylvia Bähring, Marita Bublitz, Evelin Daus
Im Mittendrin
Malerei und Skulptur
Eröffnung: Sa. 05. April 2025, 15 Uhr
Ausstellungsdauer: 05. – 27. April 2025
Finissage: So. 27. April 2025, 16 Uhr
Öffnungszeiten: Sa. + So. 15 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung
Drei Künstlerinnen, drei gegenständliche Positionen der Malerei und Skulptur – ihre Werke treten in einen lebendigen Dialog und eröffnen neue Perspektiven auf das Thema Im Mittendrin. Jede von ihnen greift persönliche Lebensgeschichten, Emotionen und universelle Fragen auf, um das komplexe Geflecht von Realität, Träumen und Unterbewusstsein künstlerisch zu reflektieren.
Im Mittendrin verweist auf den Prozess des Grabens, Erfassens und Neuerschaffens, der uns inmitten von Realität, Symbolen und Träumen definiert. Die Bilder laden uns ein, innezuhalten und uns selbst mittendrin im Spannungsfeld von Gefühlen und äußeren Umständen zu erkennen. Die Werke thematisieren unter anderem den Respekt gegenüber allen Lebewesen und konfrontieren den Betrachter mit der oft fehlenden Achtung des Menschen gegenüber Tieren. Sie stellen die Frage: Wo stehen wir im Mittendrin – zwischen Harmonie und Hochmut, zwischen Koexistenz und Machtanspruch?
Die gegenständliche Malerei der drei Künstlerinnen bietet nicht nur eine individuelle Perspektive auf das Leben, sondern tritt in einen gemeinsamen Dialog, der die Vielfalt der menschlichen und tierischen Existenz beleuchtet. Ihre Werke laden dazu ein, das Mittendrin in einer Welt zu erkunden, die von Gegensätzen wie Menschlichkeit und Natur, Emotion und Rationalität, Vergangenheit und Zukunft geprägt ist. Sie schaffen einen Raum für Reflexion und Transformation, in dem das Leben in seiner ganzen Komplexität erfahrbar wird.
Jochen Schmadtke
"Neue Mitte - Malerei 23-25"
Transferdruck und Acryl auf Leinwand / Acryl auf Papier
Eröffnung: Sa. 03. Mai 2025, 16 - 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 03. – 24. Mai 2025
Öffnungszeiten: Sa. + So. 14 – 18 Uhr
Höfe, Quartiere, Straßenschluchten, Balkon-Massive, uniforme Fassaden. Masterpläne, Grundrisse und Freiräume – und trotzdem das Gefühl, die Räume werden enger.
In der Serie Neue Mitte beschäftigt sich der Künstler Jochen Schmadtke mit Architekturzeichnungen und Stadt-Topografien rund um Hamburgs zweitgrößtes
Stadtentwicklungsprojekt „Altona Mitte“ (erster Bauabschnitt zwischen 2012-2022). Die Pläne werden per Transferdruck auf Leinwand übertragen und zur Grundlage für die Malerei, fürs Sprayen und Abkleben – wobei es beim Übermalen immer um eine Auseinandersetzung mit Formen, Linien, Kanten geht. Und um das Ertasten und Ausloten neuer Räume und spürbarer Begrenzungen. All das folgt keiner architektonischen Logik, Farben und Formen brechen soweit aus, wie es die Struktur gerade noch zulässt. An manchen Stellen entstehen in diesem Spielraum neue Gebilde, Gebäude, Gegenstände, lassen sich Auswege und Einschränkungen deutlich erkennen. Eine Annäherung an das Quartier, das vor der eigenen Haustür liegt.
Roland Doil
Hier gibt es Drachen
Malerei
Eröffnung: Sa. 07. Juni 2025, 16 - 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 7. – 22. Juni 2025
Öffnungszeiten: Sa. + So. 15 – 18 Uhr
Jenseits der Grenzen des Bekannten werden oft Worte wie „hic sunt dracones“ („Hier gibt es Drachen“) verwendet, widerspiegeln diese Worte doch eine populäre ängstliche Einstellung, die wir Menschen zum Unbekannten haben.
Ursprünglich war es ein anachronistisches Stilmittel, um zu vermitteln, dass unkartierte Bereiche von Landkarten potenzielle Gefahren enthielten, und dieses Gefühl ist kaum verlorengegangen.
In dem Ausstellungsprojekt „Hier gibt es Drachen” geht es nun um den Aufbruch zu einer dystopischen Reise quer durch den Kosmos surrealistischer Bilder mit abstrakten Elementen, komprimiert in einem Gefühl stetiger Unruhe, in ein Hingeben in den Bilderwelten eines rigiden Chaos mit dem Versuch, Struktur zu schaffen.
Eine Reise in unkartierte Bereiche der Kunst.
Evelyn Eggers, Carol Hames, Ina Streichert, Claudia Takla-Zehrfeld
Glas? - Klar!
Glas und Objekte
Eröffnung: Sa. 05. Juli 2025
Finissage: So. 20. Juli 2025
Ausstellungsdauer: 5. – 20. Juli 2025
Öffnungszeiten: Sa. + So. 15 – 18 Uhr
Evelyn Eggers, Carol Hames, Ina Streichert und Claudia Takla-Zehrfeld arbeiten alle mit Glas, aber sehr unterschiedlich, so dass sich ein komplexes
Bild ergibt, was mit dem Werkstoff Glas in Fusingtechnik, also Flachglasverschmelzung, möglich ist.
Sie sind langjährige Teilnehmerinnen der Kurse für Fusing von Ariane Forkel, einer Künstlerin aus dem Haus.
Elvira Nungesser
Eröffnung: Anfang August 2025
Ausstellung: August 2025
Öffnungszeiten: Sa. + So. 15 – 18 Uhr
....weitere Information folgt
Tag der offenen Tür 2025
Künstlerhaus eins eins
So.07.September 2025
13 - 18 Uhr
....weitere Information folgt